Die "Begleitung auf dem Zenweg" hatten wir vom Oktober 2016 - Juli 2017 donnerstags im Programm.
Wenn sich neue Mitglieder für eine Gruppe finden, die diesen Weg mit uns gehen möchte, bieten wir es gerne wieder an.
Gerne stelle ich mich mit meiner Erfahrung auch für Einzelaustausch und -begleitung zur Verfügung.
Liebe Freunde und Freundinnen auf dem Weg,
liebe Interessentin und lieber Interessent an Zen-Meditation,
Seit Sensei Kuwahara, der unseren DoJo gründete, zurück nach München ging, gehen wir, gemäß dem Testament Shakyamuni-Buddhas
"Seid euch selbst ein Licht" und der Traditionslinie des Zen-Meisters Ikkyû Sôjun, der Zeit seines Lebens keine Übertragung angenommen, und keine Übertragung weitergegeben hatte, diesen Weg ohne
offiziellen Meister oder Lehrer. Das Dharma kennt keine Hierarchien, einzig und allein das Gefälle der Erfahrung. So ist uns jeder Meister, aber auch der einfachste Schüler, als Lehrer recht. Der
einzige Prüfstein ist die eigene Erfahrung, wie uns schon der weise Buddha lehrte.
(Rede an die Kalamer, Anguttaranikaya III, 66)
Der ZEN-Weg ist sicher nur einer der vielen Wege in Befreiung, Liebe und Heilung, und zu sich selbst. Ich gehe ihn nun
konsequent und mit Erfolg seit fünfzehn Jahren, davon die letzten zehn Jahre im Zen-Dojo Do Now. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwer es ist, den ZEN-Weg allein, ohne Begleitung und
Erfahrungsaustausch zu gehen. Und aus eigener Erfahrung weiß ich, wie wichtig dazu eine feste Absicht, Beharrlichkeit und Entschlossenheit sind. Darum biete ich, über das regelmäßige Zazen in
unserem Dojo hinaus, gerne meine Unterstützung und Begleitung an.
Im Rahmen unseres ZEN-Dojos möchte ich euch daher einen Rahmen für eine konsequente und verbindliche Praxis in geteilter Nähe
und ebenbürtiger Gleichberechtigung anbieten:
Mit Zengruss und Verbeugung
Gasshô
Peter Hanausch